
Karoline Konrad
Während meiner Ausbildung zur Kinesiologin & Coach bin ich durch einen Trennungsprozess mit meiner Familie gegangen. Dabei habe ich bemerkt, wie wichtig es ist, dass sich die Eltern weiterhin wertschätzend & respektvoll begegnen können. Ich habe angefangen mich umfassend mit dem Trennungsthema zu beschäftigen. Mein besonderes Anliegen ist seither die Begleitung von Eltern, Familien und Einzelpersonen in Trennungsprozessen.
Ich bin überzeugt, dass Kinder auch behütet und glücklich in Trennungsfamilien aufwachsen können. Der Schlüssel dazu ist, meiner Meinung nach, eine harmonische Trennung und der wertschätzende & respektvolle Umgang der Eltern untereinander und dieser Schlüssel liegt in euren Händen.
Neben der persönlichen 1:1 Arbeit gestalte ich mit großer Freude inspirierende Räume für Gruppen. In meinen Workshops und Themenabenden mit vielfältigen Inhalten schaffe ich Gelegenheiten zum Austausch und zur persönlichen Weiterentwicklung.
Seit Februar 2025 befinde ich mich in Ausbildung zur Mediatorin.
Ich bin als ehrenamtliche Coach im Rahmen der Initiative kindwärts – Unterstützung für Trennungsfamilien tätig.
Als ehrenamtliche Mentorin der HHL Gründerinnen-Initiative begeleite ich zweimal im Jahr Frauen in die Selbständigkeit. Außerdem bin ich als Trennungscoach Teil der Hamburger Agentur NEW & ME.
Weitere Informationen zu meiner Arbeit als Kinesiologin & Coach sind HIER zu finden.
Familie nach der Trennung: Verbundenheit statt Spaltung
Was, wenn eine Trennung nicht das Ende der Familie bedeutet, sondern der Anfang einer neuen Form von Gemeinschaft? Was, wenn wir es schaffen, auch nach einer Trennung in Verbundenheit zu bleiben – für uns, für unsere Kinder, für ein friedvolles Miteinander?
Eine Trennung verlangt viel von allen Beteiligten. Emotionen kochen hoch, Ängste tauchen auf, Unsicherheiten entstehen. Doch oft ist es nicht die Trennung selbst, die den größten Schmerz verursacht, sondern die Vorstellung von Verlust – der Verlust der Familie, der Nähe, der Sicherheit. Was aber, wenn wir dieses Bild neu schreiben? Was, wenn Trennung nicht bedeutet, sich vollständig voneinander zu entfernen, sondern neue Wege der Verbundenheit zu finden?
Gemeinsam trotz Trennung – eine Vision der Heilung
Familien sind die kleinste und gleichzeitig wichtigste soziale Einheit. Sie prägen uns, sie geben uns Halt – und ihr könnt auch nach einer Trennung diesen Halt bewahren. Unsere Gesellschaft braucht diese Form der Verbundenheit. Wenn es Familien gelingt, trotz Herausforderungen in Liebe und Respekt miteinander zu leben, ist das eine Heilung, die weit über die eigene Familie hinausstrahlt.
Patchwork-Familien, Mehrgenerationenhaushalte oder enge familiäre Gemeinschaften mit Verwandten und Freunden können neue Formen des Miteinanders schaffen. Anstatt Gräben aufzureißen, können Brücken gebaut werden – Brücken des Verständnisses, der Unterstützung, der Akzeptanz.

Der Weg in eine neue Zukunft
Verbundenheit trotz Trennung. Ein neues Miteinander leben, das nicht von Verlust, sondern von Liebe getragen wird. Es erfordert Mut, neue Strukturen zu schaffen. Es braucht Offenheit, neue Wege zu denken. Doch es ist möglich –für alle, die sich danach sehnen, in Frieden miteinander zu sein.
Familie ist da, wo Liebe, Respekt und Gemeinschaft gelebt werden – in welcher Form auch immer.